Wenn man sich auf der Seite von online Casino EU registrieren möchte, wird man mittlerweile zu Boom Bang Vip weitergeleitet. Wieso dies so ist und ob dies seriös ist, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Die besten Alternativen zu online Casino EU
Online Casino EU – das steckt dahinter
Online Casino EU gehört wie auch Slotilda zur Liinoo Invest Europe Limited Gruppe. Wer sich bei einem der beiden Online Casinos registrieren will, wird nun schon seit einigen Wochen auf die Casino-Webseite von Boombang Vip weitergeleitet. Das Erscheinungsbild der Seite spiegelt zwar immer noch vor, man befände sich bei OCE beziehungsweise auf der Slotilda Webseite, allerdings ändert sich die Browseradresse in boombang.vip. Man befindet sich also auf einer vollkommen anderen Webseite.
Bei beiden Online Casinos wurde bereits Ende 2021 angekündigt, dass die Seiten bis zum Ende des Jahres komplett überarbeitet würden. Um die Spieler bei Laune zu halten, wurde schnell eine Umleitung zu BoomBang eingerichtet. Aber nun ist der Jahreswechsel lange vollzogen und es wird noch immer auf BoomBang VIP geleitet. Viele Kunden sind irritiert und fragen sich, inwieweit dies seriös ist und was dahinter steckt.
Verzögerung bei der Auszahlung von Spielergeldern
In verschiedenen Foren kann man nachlesen, dass viele Spieler von Online Casino EU frühzeitig Auszahlungen beantragt hatten und damit rechneten, dass ihre Gewinne nicht mehr ausgezahlt würden. Man vermutete, dass der Anbieter pleite ist und wollte sein Guthaben noch schnell sichern. Die Zahlungen haben wohl diesmal auch tatsächlich etwas länger gedauert – selbst bei Skrill- und Neteller-Buchungen, wo Auszahlungen meist innerhalb kürzester Zeit verbucht sind – aber zumindest wurden soweit alle beantragten Spielergelder ausgezahlt. Zumindest ist uns nicht bekannt, dass einige Kunden immer noch warten.
Natürlich wird solch eine plötzliche Umleitung auf eine vollkommen andere Webseite von vielen Spielern zunächst als nicht sehr vertrauenswürdig gewertet. Mancher vermutete wahrscheinlich sogar einen Hack und mied deshalb Online Casino EU gänzlich. Dies ist wohl auch der Grund, weshalb viele Kunden auf einen Schlag die Auszahlung ihrer Spielergelder und Gewinne beantragt haben – hier ging das Vertrauen verloren. Die Verzögerung der Zahlungen ist aber wahrscheinlich darin begründet, dass einfach zu viele Anfragen auf einmal bearbeitet werden mussten.
Auch wenn die Willkommensaktionen und Boni auf der Boombang.Vip Seite attraktiv scheinen, ist die Spielerschaft sehr verunsichert und wartet erst einmal ab. Großartige Einnahmen dürfte Liinoo Invest aktuell nicht haben, denn die Spieler wechseln lieber zu anderen Online Casinos, um ihre Spiellust zu befriedigen. Allzu viele neue Registrierungen dürften beide Seiten aktuell auch nicht haben. Wen wundert es? Schließlich gibt es eine Vielzahl sehr guter Alternativen, wie beispielsweise die Online Casinos oben in unserer Liste.
Die Lizenz von Online Casino EU
Auch wenn aktuell auf den eigentlichen Webseiten von Online Casino EU nicht gespielt werden kann und man automatisch auf eine andere Casino-Seite geführt wird, bleibt die gültige Lizenz davon unberührt. Sowohl das Online Casino EU als auch Slotilda sind über die MGA (Malta Gaming Authority) nach maltesischer Gesetzgebung lizenziert. Das war vorher so, das ist auch heute noch so.
Wer sich also heute auf der weitergeleiteten Seite registriert, muss sich keine Sorgen um seine Sicherheit machen. Diese ist auch dann gewährleistet, wenn die Webseite vorübergehend umgezogen sind. Allerdings ist aktuell immer noch fraglich, ob Online Casino EU und Slotilda überhaupt noch einmal in normaler Form an den Start gehen, oder ob nicht alle drei Webseiten (Boom Bang, OCEU und Slotilda) zu einer einzelnen Internetpräsenz zusammengezogen werden.
Leider werden die Kunden auf der Webseite von Online Casino EU (und auch Slotilda) nicht darüber informiert, wie es zukünftig weitergeht. Etliche Spieler, insbesondere diejenigen die keinen Newsletter angemeldet hatten, waren nicht einmal über den Umzug informiert. Auf den Webseiten selbst gab es dazu keine Infos – zumindest nicht offensichtlich. Möglicherweise hätte man einen Vermerk in den AGB’s finden können, aber wer liest diese schon immer wieder durch, wenn er schon länger ein Kundenkonto hat? Diese Art der Handhabung lässt auf jeden Fall zu wünschen übrig und zeugt nicht von einem kundenfreundlichen Verhalten. Schade drum.
Es bleibt also abzuwarten, wie sich die ganze Sache in Zukunft entwickelt. Bis dahin werden auch wir Liinoo Invest meiden und lieber in einem anderen der oben in der Liste angezeigten Online Casinos unsere Einsätze machen. Glücklicherweise gibt es ja viele sehr gute Ausweichmöglichkeiten.