Ein kleiner Prozentsatz aller Glücksspieler verliert irgendwann die Kontrolle über seine Gewinne und Verluste. Der berühmte Satz „Am Ende gewinnt die Bank“ immer, ist nicht von der Hand zu weisen. Manche Nutzer von Online Casinos verkraften dies nicht. Sie entwickeln ein pathologisches Spielverhalten. Um diese Spieler vor sich selbst zu schützen, können Anbieter von virtuellen Glücksspielen gewisse Maßnahmen anwenden.
Leider mischt sich hier der Gesetzgeber zunehmend ein. Manche Ideen und Konzepte zum Spielerschutz begrüßen wir, andere wirken wie eine Bevormundung. Wir beleuchten heute die wesentlichen Aspekte des deutschen Glücksspielstaatvertrags hinsichtlich des Spielerschutzes. Einschließlich einer subjektiven Bewertung und dem Aufzeigen von Alternativen.
Seriöse Online Casinos ohne übertriebenen Spielerschutz
Was steckt hinter dem Glücksspielstaatsvertrag?
Online Glücksspiele gibt es schon seit knapp 30 Jahren und sie haben sich mit der Zeit stark weiterentwickelt. Unserer Meinung nach hauptsächlich zum Besseren. Die Betreiber agierten in Deutschland lange Zeit in einer rechtlichen Grauzone. Kurz nach der Jahrtausendwende begann die Regierung damit, einen brauchbaren Rahmen zu schaffen und etwas mehr Spielerschutz zu gewährleisten.
Den Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) gibt es jetzt in seiner dritten Fassung. Die zwei vorherigen Versuche endeten mit Gerichtsverfahren, welche die Lizenzvergabe auf Eis legten. Im Sommer 2021 trat die aktuelle Version in Kraft. Sie erlaubt nicht nur Sportwetten, sondern das Anbieten von Online Casinos unter deutscher Genehmigung. Allerdings müssen sich die Betreiber dafür an eine Reihe von Auflagen halten. Viele davon zum Leidwesen der Spieler, auch wenn die Maßnahmen angeblich alle dem Spielerschutz dienen sollen.
Bei näherer Betrachtung ist nicht alles vom neuen GlüStV schlecht. Deshalb beginnen wir mit den positiven Ansätzen.
Was uns am deutschen GlüStV gefällt
Gewinn-/Verlust-Erinnerung
Wenn online im Casino gespielt wird, geht es dabei rasant zu. An den Tischen und Automaten können viele Runden pro Stunde gespielt werden. Ebenso fix gelingt die nächste Einzahlung, sollte der Kontostand auf Null gefallen sein. Hier die Übersicht zu behalten, gelingt nicht immer. Deshalb sieht der deutsche Gesetzgeber eine regelmäßige Erinnerung an die Gewinne und Verluste vor. Die meisten Online Casinos haben dies so geregelt, dass diese Info gleich nach dem Login angezeigt wird. Eine sinnvolle Maßnahme, die tatsächlich dem Spielerschutz dient und eine Übersicht über die Finanzen ermöglicht.
Not-Aus-Schalter
Sollte ein Spieler merken, dass er gerade die Kontrolle über sein Spiel verliert, muss ein Not-Schalter bereitstehen. Sowohl während er wettet, als auch auf der Webseite selbst. Oftmals ist dieser sogenannte Panic-Button für mehrere Sekunden gedrückt zu halten, denn dann tritt eine mehrstündige Selbstsperre in Kraft, als eine Art Bedenkzeit. Auch hier erkennen wir einen Sinn in puncto Spielerschutz.
Fazit
Beide Maßnahmen erachten wir als sinnvoll, weil sie zu einer gesteigerten Disziplin beitragen ohne dabei den Nutzer in seinem Spielvergnügen stark einzuschränken. Sie dienen beide ausschließlich dem Spielerschutz, was wir sehr begrüßen.
Was uns am neuen GlüStV missfällt
Anders sieht es hingegen bei den weiteren Maßnahmen aus, welche unserer Meinung nach über das Ziel hinaus schießen. Hier greift der Gesetzgeber eindeutig zu weit in das Selbstbestimmungsrecht der Spieler ein und manche Regelungen ergeben unserem Empfinden nach für den Spielerschutz auch nur wenig bis keinen Sinn.
5-Sekunden-Pause
Online Casinos unter deutscher Lizenz müssen dafür sorgen, dass zwischen zwei Spielrunden eine Pause von 5 Sekunden liegt. Dadurch erhält die gewohnte Dynamik einen herben Dämpfer. Sei es bei den Spielautomaten oder an den Tischen.
Maximal 1€ pro Runde
Hinzu kommt, dass der Höchsteinsatz pro Runde auf 1€ begrenzt wird. Ihr dürft nicht mehr wetten und ein Verdoppeln oder eine kaufbare Bonus-Funktion sind ebenso untersagt. Somit können keine Setzstrategien mehr angewendet werden, welche eine Steigerung (Progression) der Einsätze beinhalten.
1.000€ pro Monat als Einzahlungslimit
Für alle Highroller gibt es eine weitere schlechte Nachricht: In deutschen Online Casinos könnt ihr pro Monat maximal 1.000€ einzahlen. Diese Regel gilt für alle Anbieter zusammen, sodass sie sich nicht mit mehreren Accounts bei verschiedenen Casinos austricksen lässt. Sämtliche Einzahlungen für Online Glücksspiel werden in einer zentralen Datenbank erfasst und das monatliche Limit hierüber kontrolliert.
Direkte Verifizierung
Um die Zahlungen einwandfrei nachweisen zu können, ist eine Anbindung an die OASIS-Sperrdatei notwendig. In diesem Zusammenhang steht auch die direkte Verifizierung. Sobald ihr euch bei einem neuen Online Casino registriert habt, sind eure Personalien nachzuweisen. Dafür bleiben euch nur drei Tage oder weniger. Andernfalls muss euer Konto gesperrt werden. Solange wie die Bestätigung eurer Daten fehlt, verweilt der Account in einem eingeschränkten Zustand.
Nur noch Slots
Theoretisch dürfen Online Casinos in Deutschland weiterhin Roulette, Blackjack und andere Tischspiele anbieten. Allerdings sind diese strikt von Spielautomaten zu trennen. Sie dürfen nicht einmal mehr auf derselben Domain angeboten werden. Die Anbieter zogen ihre Konsequenzen daraus und bieten fortan nur noch Slot Machines an. Einfach weil diese gewinnbringender sind und den größten Teil der Spielvielfalt ausmachen. Zudem erscheinen hier am häufigsten neue Titel.
Kein Autoplay mehr
Um die Dynamik noch mehr auszubremsen, hat die deutsche Regierung die Autoplay-Funktion verboten. Jede Drehung am Slot muss nun von Hand ausgelöst werden. Spiele welche bislang eine Turbo-Funktion anboten, haben diese zu blockieren. In Kombination mit der 5-Sekunden-Pause, entsteht hier eine komplette andere Atmosphäre. Sicher nicht zur Freude der Spielergemeinschaft.
5,3%-Besteuerung
Einen Hammer haben wir noch, und dieser wirkt sich negativ auf die Auszahlungsquote (RTP) bei allen Casinospielen aus. Der Glücksspielstaatsvertrag sieht eine zusätzliche Besteuerung von 5,3 Prozent auf alle Einnahmen der Online Casinos vor. Nach dieser Bekanntgabe wurde schnell klar, dass sich die RPT um etwa diesen Wert verschlechtert hat. Manche Anbieter kompensieren die Abgabe mit weniger Promotionen für Spieler. Insgesamt hat diese neue Steuer das Online Glücksspiel in Deutschland deutlich unattraktiver gemacht, was zur Folge hat, dass viele Spieler sich lieber ein Online Casino ohne Limits und Einschränkungen suchen.
Ein Schelm wer hierbei Böses denkt
Dem Online-Glücksspiel in Deutschland fehlt eine starke Lobby. Zwar gab es im Vorfeld zum neuen GlüStV einiges an Kritik, doch diese genügte einfach nicht, um einen positiven Einfluss auf die Gesetzgebung nehmen zu können. Politiker mit wilden Spielerschutz-Phantasien setzten sich am Ende leider durch.
Wer sich zu den Themen Spielerschutz und GlüStV durch entsprechende Internetforen liest, könnte noch einen Hintergedanken vermuten. In den Jahren vor der dritten Fassung des GlüStV liefen die staatlichen Spielbanken in Deutschland immer wieder Sturm. Sie schimpften auf die bösen Online Casinos, welche ihnen zunehmend Konkurrenz machen würden.
Während sich dieser Umstand nur bedingt logisch begründen lässt, wirkt die neue Version vom Glücksspielstaatsvertrag wie ein versteckter Monopolschutz – unter dem Deckmantel des Spielerschutzes. Die Folgen einer gezwungenen Trennung von Spielautomaten und Tischen waren vorhersehbar. Natürlich wählten die Online Casinos ihre Slot Machines, weil diese gewinnbringender sind. Aber was genau hat es mit Spielerschutz zu tun, wenn man keine Tischspiele online spielen kann? Richtig erraten: Nichts!
So sind aber trotzdem unter deutscher Lizenz keine Blackjack-, Roulette- und Baccarat-Tische mehr im Internet zu sehen. Oben drauf müssen die Online Casinos eine 5,3%-Steuer extra zahlen, was sie weniger wettbewerbsfähig macht, da ihnen weniger Geld für Promotionen und Werbung bleibt. Mehr Steuern für mehr Spielerschutz? Ein Schelm…
Was könnt ihr als Spieler unternehmen?
Nun liest sich dies alles sehr negativ und wirkt ein wenig ausweglos. Doch dem ist nicht so, wenn ihr euch ein wenig mit der Rechtslage beschäftigt. Die Lösung liegt bei jenen Online Casinos, welche auf die deutsche Lizenz verzichten und stattdessen eine Genehmigung fernab der Landesgrenzen verwenden. Dies ist bislang rechtlich erlaubt und für euch als Spieler drohen deshalb keine Konsequenzen. In Bezug auf Spielerschutz wird auch hier einiges getan, aber eben mit sinnvolleren Maßnahmen.
Ihr müsst auf Lizenzen ausweichen, welche ohne Beschränkungen arbeiten und den Spielerschutz dennoch ernst nehmen. Hierfür kommen als Lizenzen vor allem jene aus Malta, Gibraltar sowie Curacao in Frage. Die Regierungen dieser drei Länder bemühen sich seit vielen Jahren um eine sinnvolle Gesetzgebung für Online-Glücksspiele. Sie gehen bei Vertragsverletzungen nicht weniger hart vor und sehen ihre Aufgabe darin, alle Spieler sicher wetten lassen zu können. So sind auch in ausländischen Casinos Vorkehrungen für den bestmöglichen Spielerschutz zu treffen. Allerdings so, dass die Spieler nicht allzu sehr im Spielfluss eingeschränkt werden.
Tatsächlich nutzen immer mehr Online Casinos eine Lizenz aus Curacao, Malta und Gibraltar. Bevor ihr euch jetzt jedoch durch unzählige Anbieter probiert, machen wir es ganz einfach für euch. Es folgen drei Top Online Casinos, welche wir selbst geprüft und für seriös befunden haben und welche auf jeden Fall auch auf den bestmöglichen Spielerschutz achten.
MasonSlots
Webseite: https://www.masonslots.com/de/
Bonus: https://www.masonslots.com/de/promotions
Spiele: https://www.masonslots.com/de/games
- 5000+ unterschiedliche Casino Spiele
- Zahlreiche Tischspiele und Jackpots
- Spannende Live Casino Games
- Keine Video-Identifizierung
- Spielen ohne Limits
- 100% Bonus und 50 Freispiele
- Erweiterter Bonus bei 2. Einzahlung
- Mehr als 30 Zahlungsmethoden
- Kein telefonischer Kundendienst
Die größtmögliche Spielauswahl erwartet euch im MasonSlots Casino. Durch die Zusammenarbeit mit vielen namhaften Entwicklern, könnt ihr hier mittlerweile auf über 5.000 Casinospiele zurückgreifen. Bei Masons fehlt es euch wirklich an nichts und zur Begrüßung gibt es einen 100% Bonus dazu. Plus 50 Freispiele an einem ausgewählten Slot. Ihr müsst euch nur noch entscheiden, mit welcher der 30 Zahlungsmethoden ihr das Echtgeld-Spiel beginnen wollt. Ohne Einzahlungslimit versteht sich! Maßnahmen für Spielerschutz sind möglich, indem man sich im Spieleaccount eigene Limits einstellt.
Cazimbo
Webseite: https://cazimbo.com/de/
Bonus: https://cazimbo.com/de/promotions
Spiele: https://cazimbo.com/de/games
- 4000+ Casino-Spiele
- Tischspiele & Jackpots
- Live-Casino
- Ohne Limits, keine 1€ Limit
- 3-in1 Willkommensbonus
- Keine Video-Ident Verifizierung
- Ohne 5-Sekunden-Pause
- Fast-Spins verfügbar
- Support nur in Englisch
In diesem Online Casino kommt sofort Urlaubsstimmung auf. Doch was hat diese freundlich schauende Katze damit zu tun? Niemand weiß es so genau, doch sie begleitet euch durch das große Spielangebot von mehr als 4.000 Titeln. Bei eurer ersten Einzahlung gibt es bis zu 1.000€ als Bonus extra. Die 150 Free Spins nicht zu vergessen. Falls ihr irgendwann genug von den Spielen habt, steht im virtuellen Nebenzimmer eine riesige Palette von Sportwetten für euch bereit.
Sons of Slots
Webseite: https://sons-of-slots.com
Bonus: https://sons-of-slots.com/de/promotions
Spiele: https://sons-of-slots.com/de/casino
- Die neuesten Slotautomaten
- Attraktives Bonusprogramm
- Keine Limits für deutsche Spieler
- Poker, Roulette, BlackJack & Co.
- Keine Video Identifizierung
- MGA Lizenz
- Ohne 5 Sekunden-Pause
- Täglich neue Angebote
- Kein VIP-Programm
Wenn ihr ein ernsteres Design bevorzugt, empfehlen wir euch das Sons of Slots Casino. Es wirkt ein wenig wild, wenn dort harte Kerle auf ihren heißen Öfen zu sehen sind. Diese Anspielung an die Freiheit, verbunden mit aufregenden Spielautomaten, hat einen gewissen Charme. Neben den Slot Machines findet ihr hier noch weitere Spieltypen. Dank der maltesischen Lizenz, darf dieses Online Casino alle Inhalte ohne Einschränkungen anbieten.
So prüft ihr Online Casinos selbst
Wenn euch unsere persönliche Top 3 Online Casinos nicht zusagen, geht eure Suche auf eigene Faust weiter. Jedoch solltet ihr euch nicht nur an der Lizenz hinter dem Angebot orientieren. Wenn ihr die nachfolgenden Tipps berücksichtigt, lassen sich ganz schnell weitere seriöse Anbieter finden, die auch auf Spielerschutz achten.
Spielangebot
Beim Besuch eines neuen Online Casinos fallen die Spiele immer zuerst ins Auge. Achtet hierbei darauf, welche Entwickler dabei sind. Nicht nur deren Anzahl spricht für ein zuverlässiges Portal, auch die einzelnen Namen sind relevant. Hier mal ein paar Beispiele für namhafte und seriöse Spiele-Hersteller: Evolution Gaming, NetEnt, Microgaming, Playtech, Betsoft, Yggdrasil.
Es müssen nicht alle genannten Entwickler vorkommen. Aber: Je mehr davon, desto mehr Vertrauen besteht, denn jeder Lieferant von Casinospielen schaut vorab genau hin, mit wem eine Kooperation eingegangen wird.
Boni & Promotionen
Jedes Online Casino bietet seinen Neukunden einen Willkommensbonus an. Doch wie üppig fällt dieser aus und sind die Bonusbedingungen fair gestaltet? Was kommt danach, worüber sich Stammspieler freuen würden? Fortlaufende und wiederkehrende Promotionen sind wichtig, um sich von der Masse abzuheben. Werden zudem Turniere veranstaltet sowie ein VIP-Programm geführt, bemüht sich ein Anbieter wirklich um seine Spieler.
Zahlungsmethoden
Tatsächlich gibt es schon einige Krypto Casinos, welche nur eine Zahlung mit Kryptowährungen wie Bitcoin, Litecoin & Co akzeptieren. Die breite Masse von Online Casinos setzt aber weiterhin auf traditionelle Zahlungsmethoden. Sei es die Banküberweisung, Kreditkarten, Neteller, Skrill, PayPal oder die Sofortüberweisung. Auch Trustly, Giropay und ähnliche Dienstleister sind sehr bekannt. Vorsichtig wären wir hingegen bei Portalen, die nur exotische Zahlungsoptionen verwenden.
Hinsichtlich der Gebühren hat es sich etabliert, dass die Online Casinos selbst keine berechnen. Kosten können jedoch durch die Nutzung bestimmter Methoden entstehen. Junge Anbieter von geringer Bekanntheit starten bei Auszahlungen manchmal vorsichtiger und erlauben nur eine kostenfreie Auszahlung im Monat. Das halten wir durchaus für legitim. Aber wie gesagt, in der Regel zahlt ihr nichts oben drauf.
AGBs & Datenschutz
Überall wo echtes Geld im Spiel ist, sind Betrüger nicht weit entfernt. Ein seriöses Online Casino nimmt dahingehend den Spielerschutz ernst, indem es die Datenübertragung bestmöglich verschlüsselt. Damit Fremde keinen Zugriff auf eure Informationen erhalten. Die dringend notwendige SSL-Verschlüsselung erkennt ihr am Schlosssymbol in eurem Browser. Sollte es fehlen oder rot aufleuchten, sind eure Daten nicht sicher und ihr solltet euch ein anderes Online Casino suchen.
Die Allgemeinen Nutzungsbedingungen (AGBs) sind ebenfalls einen Blick wert. Hier findet ihr womöglich Fallstricke oder schwammig formulierte Sätze, die sich zu eurem Nachteil auswirken könnten. Es mag viel Text sein, doch die AGBs in einem Online Casino sollten fair und transparent sein. Ihr tut gut daran, sie komplett zu lesen.
Kundendienst
Wenn wir auf ein neues Online Casino treffen, stellen wir dieses auf die Probe. Unsere Redaktion schreibt ein zwei Nachrichten an den Kundendienst. Am besten im Livechat und sollte dieser fehlen, dann via E-Mail oder Kontaktformular. Somit könnt ihr die Reaktionszeit sowie Kompetenz des Anbieters testen.
Technik & Ladezeiten
Eine Webseite muss nicht nur optisch ansprechend aussehen, sondern auch einwandfrei funktionieren. Fehler im Quellcode, schlecht angeordnete Menüs oder Vermischungen von Sprachen, sprechen nicht für ein seriöses Angebot. Ebenso sollten sich die Ladezeiten im Rahmen halten. Ein bis zwei Sekunden gelten als Maximum. Dann müssen die meisten Inhalte oder gar die gesamte Webseite erkennbar sein.
Für Mobilgeräte optimiert
Mehrheitlich spielen Nutzer heute nicht mehr am Desktop PC oder Notebook. Sie verwenden stattdessen ihr Smartphone oder Tablet. Darauf muss die Programmierung des Online Casinos vorbereitet sein. Wahlweise mit einem Responsive Webdesign oder einer hauseigenen Casino App zum Download. Beide Lösungen sollten dabei so viele Endgeräte wie möglich abdecken, also mit ihnen kompatibel sein.
Auszeichnungen & Prüfsiegel
Zuletzt lohnt sich der erneute Blick ans Seitenende. Neben den gültigen Lizenzen führen dort Online Casinos ihre Auszeichnungen an. Diese werden von Glücksspielorganisationen für besonders guten Service, tolle Aktionen etc. vergeben. Darüber hinaus können sich hier noch Prüfsiegel (eCOGRA, TÜV usw.) finden lassen. Sie stellen die technische Sicherheit fest, sodass das Fair Play garantiert wird.
Fazit: Der deutsche Spielerschutz geht zu weit
Dieses Fazit stellt unsere persönliche Ansicht dar und wir sind gern bereit darüber zu diskutieren. Immerhin finden wir nicht alle Aspekte vom neuen GlüStV schlecht. Einen besseren Spielerschutz zu erreichen, nennen wir ein ehrenwertes Ziel. Hierfür die Anbieter mehr in ihre Pflicht zu nehmen, ist zu begrüßen.
Allerdings hätten ein bis zwei sinnvolle Maßnahmen (siehe oben) gereicht. Alle anderen Vorschriften schießen recht weit über das Ziel des Spielerschutzes hinaus. Sie bevormunden die Nutzer und schränken zugleich die Online Casinos in ihren Möglichkeiten ein. Die Anbieter werden unterm Strich weniger Geld einnehmen als bisher und somit geringere Steuereinnahmen generieren. Nicht nur wegen der stark begrenzten Spielauswahl, sondern weil sich Spieler einfach Alternativen suchen.
Wenn ihr euch davon betroffen fühlt, kennt ihr nun die Möglichkeiten, um diesem übergriffigen Spielerschutz zu entgehen. Bedenkt dabei jedoch bitte, jedes neu entdeckte Online Casino auf Herz und Nieren zu prüfen. So wie wir es euch erklärt haben, damit eure Gewinne sicher ausbezahlt werden.